Staatlich anerkannte Logopädin seit 1986
Zertifizierte Stottertherapeutin / IVS.
Mitglied der Interdisziplinäre Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs) | Netzwerk Stottern • Poltern • Mutismus www.ivs-online.de
Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (DBL) www.dbl-ev.de
Mitglied der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe www.bvss.de
Zweieinhalbjährige Ausbildung Intensiv-Intervall-Stottertherapie bei Wolfgang Wendlandt
Regelmäßige Intervisionen und Weiterbildungen im Fachbereich Stottern.
Einjährige Weiterbildung in Body-Mind-Centering (BMC)
Langjährige Selbsterfahrung und Weiterbildung in Körperarbeit nach Moshé Feldenkrais.
Praxisanleiterin im Fachbereich Stimme an der Fachschule für Logopädie in Bonn.
Workshops zum Stimmtraining für Erzieherinnen und Studenten.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Behandlung von Redeflussstörungen und Stimmstörungen.
Meiner logopädischen Arbeit liegt zugrunde, dass Heilung und Verbesserung möglich wird durch unsere lebenslange Fähigkeit zu lernen. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung möchte ich ihr Wissen über Sprache, Sprechen und Stimme vermehren und sie in der Therapie einfühlsam begleiten, wenn sie die notwendigen Veränderungsschritte gehen.
Auf diese Weise zu Ihrer Gesundung und Weiterentwicklung beizutragen, ist mein Ziel.
Arbeitet seit 1991 als staatlich anerkannte Logopädin in dieser Praxisgemeinschaft
Erstberuf Erzieherin, ca. 10 Jahre als Kindergartenleitung.
Schwerpunkte:
Alle kindliche Sprach- und Sprechstörungen, vor allem Kinder mit zweisprachiger Erziehung
Behandlung des kindlichen Mutismus
Myofunktionelle Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Funktionelle und organische Stimmstörungen
Hörstörungen nach Cochlea-Implantat und bei Hörgeräteversorgung
Spezialisierung durch vielfältige Weiterbildung und langjährige Erfahrungen im Bereich myofunktioneller Störungen.
Referentin für Stimm- und Kommunikationsseminare im Rahmen der Lehrerausbildung an der Universität Bonn
Vortragstätigkeit in Kindertagesstätten
Arbeitet seit 1999 in der Praxisgemeinschaft in fester Anstellung.
Schwerpunkte:
Alle kindlichen Sprach- und Sprechstörung einschließlich zwei – und mehrsprachige Kinder.
Myofunktionelle Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zahlreiche Fortbildungen und langjährige Erfahrung.
Behandlung des kindlichen Mutismus. Fortbildungen nach DortMuT und SYMUT nach Dr. B. Hartmann.
Vortragstätigkeit und logopädische Sprechstunden in Kindertagesstätten.
„Sprachreich“ -Trainerin im Rahmen des Projektes „Logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag“ des Deutschen Berufsverbands für Logopädie.
Fortbildungen Gesprächsführung mit Patienten und Angehörigen.
Unterstützt uns seit 2021 als staatlich anerkannte Logopädin B. Sc.
Schwerpunkte:
Fortbildungen:
Unterstützt uns seit 2014 als staatlich anerkannter Logopäde
Schwerpunkte:
Alle kindlichen Sprach- und Sprechstörungen
Sprach- und Sprechstörungen, ausgelöst durch Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen mit Hörgeräten und/oder Cochleaimplantaten.
Schriftsprachestörungen
Myofunktionelle Störungen bei Kindern und Erwachsenen
Neurogene Sprech- und Sprachstörungen
Schluckstörungen: Störungen bei der Nahrungs- und
Flüssigkeitsaufnahme.
Fortbildungen/Qualifikationen: